Sie suchten nach: Projekt

Vorteile des agilen Projektmanagements

Agiles Projektmanagement ist in aller Munde und auch auf sämtlichen Projektmanagement Kongressen wird das Thema agiles Projektmanagement behandelt. Es stellt sich allerdings immer wieder die Frage, welche Vorteile denn das agile Projektmanagement hat? Weshalb soll ich nach dieser Philosophie vorgehen?

Beim klassischen Projektmanagement investiert der Projektleiter meist sehr viel Zeit in die Planung eines Projektes anhand von Gantt Charts und kritische Pfad-Analysen. Teammitglieder stimmen dieser Planung zu – und arbeiten dann doch meist nach ihren eigenen Plänen.

Das agile Projektmanagement zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass die Teammitglieder schon bei der Planung involviert sind und somit auch die Verantwortung mittragen. Dadurch erhält die Planung mehr Gewicht und Bedeutung beim gesamten Projektteam.

Zudem lockert das agile Projektmanagement die bekannten Regeln des klassischen PM. Sprich, es gibt weniger Regeln. Dies bedeutet allerdings, dass die einzelnen Projektmitglieder mehr Verantwortung und Disziplin haben müssen, um das Projekt erfolgreich durchzuführen.

Die zwei wesentlichen Vorteile des agilen Projektmanagements sind aus meiner Sicht, dass durch die intensive Einbindung der Kunden bessere Projektergebnisse erzielt werden können. Ebenso lässt sich die Geschwindigkeit eines Projektes durch das agile Reagieren auf Rahmenbedingungen erhöhen. Und somit erreicht man schneller das gewünschte Ziel.

Anbei findet Ihr auch noch einen Link zu einem Vortrag von Stefan Hagen, in dem er das agile Projektmanagement dem klassischen gegenüberstellt. http://bit.ly/9ywjlF

Ich freue mich über eine rege Diskussion bzw. Erfahrungsaustausch zum Thema!

Juliane Höfle am 29. Oktober 2010 - 14:03 Uhr
Feeling curious? Try it out for free!