ZCOPE Social Media
We inform you about the latest news of ZCOPE:
Sie suchten nach: PM
Die Applikationen ZCOPE® und Spreed laden gemeinsam zum Webinar ein.
Wir holen den Sommer für Sie zurück und zeigen Ihnenn am Beispiel eines Poolbaus, wie Sie mit den XING-Apps ein Projekt optimal managen (ZCOPE) und die Projektkommunikation effizient abwicklen (Spreed).
Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen ZCOPE Zugang im Wert von 49,- € und ein Spreed Konferenzmikrofon im Wert von 39,- €.
Mehr Informationen zu diesem Webinar finden Sie unter: http://bit.ly/9hqi0R
Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme!
P.S.: Die XingApps finden Sie jetzt auch in Twitter:
http://twitter.com/XingApps
Weniger Regeln und starre Prozesse, dafür mehr Freiheit, Flexibilität und Kreativität. Bringt agiles Projektmanagement somit mehr Chancen oder mehr Risiken mit sich? Ist es eher für Einsteiger oder nur für erfahrene Berufspraktiker geeignet? Mehr Kundenorientierung, weniger Bürokratie?
Euer Erfahrungsschatz ist gefragt!
Anbei findet Ihr ein paar Beispiele anderer ZCOPE Kunden:
Agiles Projektmanagement ist in aller Munde und auch auf sämtlichen Projektmanagement Kongressen wird das Thema agiles Projektmanagement behandelt. Es stellt sich allerdings immer wieder die Frage, welche Vorteile denn das agile Projektmanagement hat? Weshalb soll ich nach dieser Philosophie vorgehen?
Beim klassischen Projektmanagement investiert der Projektleiter meist sehr viel Zeit in die Planung eines Projektes anhand von Gantt Charts und kritische Pfad-Analysen. Teammitglieder stimmen dieser Planung zu – und arbeiten dann doch meist nach ihren eigenen Plänen.
Das agile Projektmanagement zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass die Teammitglieder schon bei der Planung involviert sind und somit auch die Verantwortung mittragen. Dadurch erhält die Planung mehr Gewicht und Bedeutung beim gesamten Projektteam.
Zudem lockert das agile Projektmanagement die bekannten Regeln des klassischen PM. Sprich, es gibt weniger Regeln. Dies bedeutet allerdings, dass die einzelnen Projektmitglieder mehr Verantwortung und Disziplin haben müssen, um das Projekt erfolgreich durchzuführen.
Die zwei wesentlichen Vorteile des agilen Projektmanagements sind aus meiner Sicht, dass durch die intensive Einbindung der Kunden bessere Projektergebnisse erzielt werden können. Ebenso lässt sich die Geschwindigkeit eines Projektes durch das agile Reagieren auf Rahmenbedingungen erhöhen. Und somit erreicht man schneller das gewünschte Ziel.
Anbei findet Ihr auch noch einen Link zu einem Vortrag von Stefan Hagen, in dem er das agile Projektmanagement dem klassischen gegenüberstellt. http://bit.ly/9ywjlF
Ich freue mich über eine rege Diskussion bzw. Erfahrungsaustausch zum Thema!
Take the chance and see in this webinar how easy you can use ZCOPE! We will show you based on an easy example how you can use ZCOPE in your daily work and furthermore we will answer your specific questions.
We are looking forward to many registrations: http://bit.ly/cKawUp
Your ZCOPE Team