„What matters (here) isn‘t technical capital, it‘s social capital. These tools don‘t get socially interesting until they get technologically boring.
It isn‘t when the shiny new tools show up that their users start premiating society. It‘s when everybody is able to take them for granted.“
Clay Shirky: How Twitter can make history (TED Talk)
Twitter ist so einfach, daß es jeder nutzen kann. Genau darum hat es Erfolg und spielt in manchen Bereichen in einer Liga mit Google und den größten Medien. Anstatt den Benutzer mit Funktionen zu überfordern, regt es mehr dessen Kreativität an (hunderte Applikation und Nutzungsarten sind rund um das Tool entstanden).
Warum twittern wir?
- Zielgruppe, Mitbewerber und Multiplikatoren nutzen Twitter
- Ganz eigene Form der Kundennähe, auch für den Support
- Direkter und schneller Zugang zu interessanten Personen und Firmen
- Information
Strategie
Ein gewisses Maß an Strategie muss sein (sonst verzettelt man sich), übertreiben sollte man es aber nicht (ist ein bißchen so wie bei ZCOPE: nur das Notwendigste planen ;-)
- Themen: ZCOPE, Projektmanagement und das Arbeitsleben an sich
- Hashtags/Serien: Es gibt #ZCOPETipp und #PMTipp, ersteres verrät Tipps und Tricks im Umgang mit dem Tool ZCOPE, letzteres umfaßt Projektmanagement und Arbeiten an sich.
- Zitate: Wissen und Erfahrung auf den Punkt gebracht. Erstaunlicherweise passen sehr viele Aussprüche großer Persönlichkeiten in das Twitter-Format von 140 Zeichen. Was diese schlauen Köpfe wohl alles getwittert hätten?
- RSS Feeds: Die Artikel aus unserem Blog werden natürlich alle auch getwittert, bislang noch von Hand.
- Retweeting: Interessante Artikel, Zitate, etc. Und Tweets vom Team, wenn‘s um ZCOPE geht.
- Scheduled Tweets: Ja, zwecks Regelmäßigkeit, Zeitersparnis, ich bin ja nicht immer im Büro… und für Tage, an denen mich keine/kaum kreative Erleuchtung trifft.
Warum wem folgen?
Wir folgen nicht nur Personen, die sich mit Projektmanagement beschäftigen, aber ein halbwegs verwandtes Themen sollte es dennoch sein (z.B. Selbstmanagement, Tipps zum Arbeitswelt, SaaS, etc.).
Wem wir nicht folgen, sind auf 100 Meter gegen den Wind erkennbare reine Marketing-Spammer und Accounts, in denen genau zwei Tweets drinnen sind, beide aus dem Jänner des Vorjahres.
Wir twittern auf: www.twitter.com/zcope
PS: Ich hatte einen solchen Artikel schon des Längeren geplant und der WissensWert Blog Carnival Nr. 5: Warum twitterst Du eigentlich? hat mir endlich die ausreichende Portion Motivation verschafft ;-)